Willkommen bei RIOT.

Wir bringen Technologie ins Wasser.

Kontakt aufnehmen   SeaSEC

Offshore Testfeld für Unterwassertechnologien.

Kritische maritime Infrastruktur

Die wirtschaftliche Nutzung der Meeresgebiete nimmt rasant zu. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten und erschließen enorme Ressourcen. Diese Entwicklung im Einklang mit der hochsensiblen Meeresumwelt zu fördern, ist unser Antrieb. Weiterlesen

Die wirtschaftliche Nutzung der Meeresgebiete nimmt rasant zu. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten und erschließen enorme Ressourcen. Diese Entwicklung im Einklang mit der hochsensiblen Meeresumwelt zu fördern, ist unser Antrieb. Das erreichte zu schützen und zu sichern, stellt hierbei eine besondere Herausforderung dar, welche nicht nur mit neuen Technologien begegnet werden muß. Insbesondere bei der Nutzung der enormen Informationsvielfalt und Datenmengen zur schnelleren Errichtung, zum bessern Management und Schutz fester Installationen sehen wir unseren Beitrag für eine saubere und sichere Zukunft. Einklappen

 

KURZ-CHECK

  • Umweltmonitoring
  • Risikobewertungen
  • Datenmanagement und Datenfusion
  • Entwicklung und Erprobung neuartiger Fahrzeuge und Überwachungssysteme

Interesse geweckt oder Fragen? Melden Sie sich!

Dr.-Ing. Peter Menzel
Tel.: +49 (0) 38293 14798

Interesse geweckt oder Fragen? Melden Sie sich!

Dr.-Ing. Peter Menzel
Tel.: +49 (0) 38293 14798

Autonome Fahrzeuge / Seevermessung

Die Erkundung der Meere ist ein personalintensives, teures und zeitintensives Unterfangen. Die harschen Umweltbedingungen können Zeit- und Kostenpläne massiv gefährden. Der Einsatz unbemannter Systeme wird künftig die schiffsgebundenen Ressourcen immer stärker unterstützen und Teils ablösen. Weiterlesen

Die Erkundung der Meere ist ein personalintensives, teures und zeitintensives Unterfangen. Die harschen Umweltbedingungen können Zeit- und Kostenpläne massiv gefährden. Der Einsatz unbemannter Systeme wird künftig die schiffsgebundenen Ressourcen immer stärker unterstützen und Teils ablösen. Die Kombination unterschiedlicher kooperierender Über- und Unterwassersysteme und Sensoren ermöglicht das Vordringen in neue Dimensionen, spart Personal, Zeit und Energie bei gleichzeitigem Informationsgewinn. Diese Entwicklungen unterstützen wir durch gezielte Erprobung unter realen Einsatzbedingungen und eigene Entwicklungen. Einklappen

 

KURZ-CHECK

  • Seeerprobung unter Realbedingungen im Offshore Testfeld
  • Genehmigung
  • Sensorfusion
  • Beratung und Bewertung

Umweltdaten

Die Grundlage aller technologischen Entwicklungen ist eine gute Kenntnis der Umweltparameter. Als Basis für den nachhaltigen Schutz und die Minimierung unserer Eingriffe ist die Erhebung und Analyse von Umweltdaten unerlässlich. Die Vielfalt der technischen Nutzung erfordert, ermöglicht aber auch neuartige Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Weiterlesen

Die Grundlage aller technologischen Entwicklungen ist eine gute Kenntnis der Umweltparameter. Als Basis für den nachhaltigen Schutz und die Minimierung unserer Eingriffe ist die Erhebung und Analyse von Umweltdaten unerlässlich. Die Vielfalt der technischen Nutzung erfordert, ermöglicht aber auch neuartige Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Insbesondere physikalische Parameter lassen sich bereits gut erfassen und vorhersagen, während chemische und insbesondere biologische Parameter nur schwer automatisiert erfassbar sind. Vor dem Hintergrund gefährdeter Biodiversität und invasiver Arten kommt der Erfassung biologischer Parameter eine stark wachsende Bedeutung zu. Der Einsatz autonomer und automatisierter Systeme sowie künstlicher Intelligenz ist ein Teil zur Bewältigung dieser Herausforderung. Einklappen

 

KURZ-CHECK

  • Monitoring physikalischer Parameter
  • Datenmanagement und Datenfusion
  • Modellierung und Simulation
  • Künstliche Intelligenz

Interesse geweckt oder Fragen? Melden Sie sich!

Dr.-Ing. Peter Menzel
Tel.: +49 (0) 38293 14798

Interesse geweckt oder Fragen? Melden Sie sich!

Dr.-Ing. Peter Menzel
Tel.: +49 (0) 38293 14798

Munitionsaltlasten

Unvorstellbare Mengen alter Munition befinden sich in den Meeren. Diese tickenden Zeitbomben werden früher oder später eine enorme Gefahr für unsere Meeresumwelt darstellen. Doch bereits heute stellen sie ein Risiko für Menschen dar. Weiterlesen

Unvorstellbare Mengen alter Munition befinden sich in den Meeren. Diese tickenden Zeitbomben werden früher oder später eine enorme Gefahr für unsere Meeresumwelt darstellen. Doch bereits heute stellen sie ein Risiko für Menschen dar. Bei der Errichtung von Offshore-Infrastruktur oder der Nahrungsmittelwirtschaft treten bereits heute potenzielle Risiken auf, die bewertet und bekämpft werden müssen. Dies beginnt mit Risikoanalysen und der Suche nach Objekten am Meeresboden und endet noch lange nicht mit der Identifikation und Bergung. Neu entwickelte Sensorsysteme und Methoden müssen erprobt und bewertet werden. Einklappen

 

KURZ-CHECK

  • Risikoanalysen
  • Seeerprobung unter realen Bedingungen
  • Prozesskenntnis
  • Simulation und Vorhersage

Dr.-Ing. Peter Menzel

Managing Partner

Biographie       Publikationen

 

Sprechen Sie mich gerne persönlich an. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Sie.

Mobil    +49 (0) 172 4938238
E-Mail  peter.menzel@corvus-works.com

 

vCard herunterladen

Rostock Institute for Ocean Technologies GmbH
Alter Hafen Süd 3
18069 Rostock

Mobil    +49 (0) 172 4938238
peter.menzel@rostock-institute.com